Language, Discourse and PowerVollzeitstudium

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Allgemeine Sprachwissenschaft
  • Linguistik
Schwerpunkt

intensive linguistische englischsprachige Ausbildung, Interaktion von Sprachverwendung und Machtstrukturen, Rolle der Sprache bei gesellschaftlichen und auf vielerlei Weise mediatisierten Aushandlungsprozessen, Rolle der Sprache beim Entstehen, beim Erhalt und beim Verändern von Machtstrukturen, Auswahl von Modulen zu interkultureller Kommunikation, Soziolinguistik, kritischer Diskursanalyse, Sprache und den Medien

Anmerkung zum Studiengang

Hauptfach im Kombinationsbachelor - Studium nur in Kombination mit einem oder zwei Nebenfächern möglich Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination) Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier:https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieninteressierte/studienmoeglichkeiten/kombibachelor Hauptfachstudierende erhalten eine intensive linguistische englischsprachige Ausbildung. Der Fokus liegt auf der Interaktion von Sprachverwendung und Machtstrukturen. Dadurch lernst du, die Rolle der Sprache bei gesellschaftlichen und auf vielerlei Weise mediatisierten Aushandlungsprozessen sowie ihre Rolle beim Entstehen, beim Erhalt und beim Verändern von Machtstrukturen wissenschaftlich fundiert zu analysieren, zu beschreiben und zu reflektieren. Du kannst aus Modulen zu interkultureller Kommunikation, Soziolinguistik, kritischer Diskursanalyse, Sprache und die Medien auswählen. Gegen Ende deines Studium beschäftigst du dich intensiv mit der Wissenschaftskommunikation. Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. https://www.uni-marburg.de/de/fb09/igs/arbeitsgruppen/sprechwissenschaft/marskills/was-ist-marskills).

Zulassungsmodus

keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 15.04.2024 - 19.07.2024
  • 14.10.2024 - 14.02.2025

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2024/2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen: www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtsprache

Englisch