Master in European Studies - Law - Politics - EconomicsInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium

Abschluss
Master of Arts
Master
Regelstudienzeit
2 Semester
Standort
Bremen

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Europäische Studien

Schwerpunkt

Private Sector: Business in the EU, Institutions / Government / Public Sector: Developing the EU in Institutions and Relations

Zielgruppe

In- und ausländische Hochschulabsolvent:innen, die sich auf europaspezifische, nationale und internationale Aufgabenfelder und Leitungspositionen in europäischen Unternehmen und Organisationen qualifizieren möchten.

Anmerkung zum Studiengang

Der Studiengang bietet die Möglichkeit an, einen LL.M.-Abschluss als Alternative zum M.A. zu erlangen. Diese Option richtet sich an Studierende mit einem Abschluss in einem rein oder schwerpunktmäßig rechtswissenschaftlichen Studiengang, die für ihre Masterarbeit ein Thema im Bereich des Europarechts wählen und verpflichtend das neue Wahlpflichtmodul „EU in Practice – Law“ belegen.

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

-Erststudium im Bereich Wirtschafts-, Politik- oder Rechtswissenschaften oder verwandte Studiengänge mit wesentlichen Inhalten aus diesen Fachrichtungen im Umfang von 180 / 210 /240 ECTS (je nach Studienvariante) -Englisch B2

Vorlesungszeit
  • 14.10.2024 - 31.01.2025
  • 07.04.2025 - 11.07.2025

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    gem. Zulassungsbescheid

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Zulassung zum Wintersemester: 2-semestrige Studienvariante (60 ECTS) und 4-semestrige Studienvariante (120 ECTS), Zulassung zum Sommersemester: 3-semestrige Studienvariante (90 ECTS); siehe Bewerbungsfristen https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/european-studies-m-a/

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Zulassung zum Wintersemester: 2-semestrige Studienvariante (60 ECTS) und 4-semestrige Studienvariante (120 ECTS), Zulassung zum Sommersemester: 3-semestrige Studienvariante (90 ECTS); siehe Bewerbungsfristen https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/european-studies-m-a/

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Zulassung zum Wintersemester: 2-semestrige Studienvariante (60 ECTS) und 4-semestrige Studienvariante (120 ECTS), Zulassung zum Sommersemester: 3-semestrige Studienvariante (90 ECTS); siehe Bewerbungsfristen https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/european-studies-m-a/

Wintersemester (2024/2025)
  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    gem. Zulassungsbescheid

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Zulassung zum Wintersemester: 2-semestrige Studienvariante (60 ECTS) und 4-semestrige Studienvariante (120 ECTS), Zulassung zum Sommersemester: 3-semestrige Studienvariante (90 ECTS); siehe Bewerbungsfristen https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/european-studies-m-a/

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Zulassung zum Wintersemester: 2-semestrige Studienvariante (60 ECTS) und 4-semestrige Studienvariante (120 ECTS), Zulassung zum Sommersemester: 3-semestrige Studienvariante (90 ECTS); siehe Bewerbungsfristen https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/european-studies-m-a/

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Zulassung zum Wintersemester: 2-semestrige Studienvariante (60 ECTS) und 4-semestrige Studienvariante (120 ECTS), Zulassung zum Sommersemester: 3-semestrige Studienvariante (90 ECTS); siehe Bewerbungsfristen https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/european-studies-m-a/

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Englisch