TOPIC LETTER 03/2021 FRAUEN HABEN KEIN Talent für Naturwissenschaften? Von we- gen. An der Technischen Universität München (TUM) sind 37 Pro- zent der 48.000 Studierenden und 21 Prozent der Lehrenden weib- lich, in vielen technischen Studiengängen liegen die Werte sonst unter 20 beziehungsweise unter 15 Prozent. 2007 unterzeichnete die TUM als erste deutsche Hochschule die „Charta der Vielfalt“, eine Selbstverpflichtung von Unternehmen und Institutionen für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. „Vielfalt ist ein Erfolgsgarant“, erläutert Stephan Dirschl, Sprecher der „Charta der Vielfalt“. „Eine Institution ist nur dann erfolgreich, wenn sich viele unterschiedli- che Talente entfalten können. Dann kann sie die Produktivität er- höhen.“ Inzwischen haben mehr als 4.000 Unternehmen und Ins- titutionen die Charta unterschrieben, darunter 125 Hochschulen. Professorin Claudia Peus, Vizepräsidentin der TUM, erläutert, dass mit „Vielfalt“ nicht nur Geschlecht, Herkunft, Weltanschau- ung und sexuelle Orientierung gemeint seien, sondern auch ver- schiedene Lernstile: „Manche Menschen lernen vor allem visuell, andere durchs Hören“, sagt sie. „Wir wollen dem Schritt für Schritt immer mehr gerecht werden.“ Claudia Peus berichtet von jahrelangen, intensiven Anstrengun- gen, die Hochschule zu verändern. Studierende und Mitarbeitende sollten in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Gesellschaft spie- geln. Wenn Professuren ausgeschrieben seien, prüfe die TUM, wel- che Personen aus dem Ausland fachlich dafür geeignet wären, und lade sie ein, sich zu bewerben. Mitarbeitende des Compliance Office unterstützen Menschen, die fremdenfeindlich beleidigt wurden, und bemühen sich, derartige Vorfälle aufzuklären. Gerade entsteht unter Federführung des Compliance Office eine Leitlinie für res- pektvolles Verhalten. „Wer jemanden wegen des Geschlechts oder der Hautfarbe beleidigt, kann hinterher nicht mehr behaupten: Das sollte ja nur ein harmloser Witz sein“, sagt Claudia Peus. Auch der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft will zur Vielfalt beitragen. Vor zehn Jahren begann er, ein Diversity Audit zu entwickeln, das mittlerweile 52 Hochschulen durchlaufen ha- ben. Das Audit ist ein zwei Jahre andauernder Selbstreflexionspro- zess mit mehreren Workshops und der Möglichkeit, sich mit ande- ren Hochschulen auszutauschen, die das Verfahren ebenfalls durchlaufen. „Es hilft Hochschulen, sich zu vergewissern, was sie anbieten, um Vielfalt unter Studierenden und Beschäftigten zu gewährleisten: Wo haben wir Lücken im Angebot? Wo haben wir Redundanzen?“, sagt Bettina Jorzik, die das Diversity Audit für den Stifterverband mitorganisiert. Die Hochschulen müssten der Tat- sache Rechnung tragen, dass sie keine Monokulturen sind, sagt Jorzik. Das Audit solle dazu beitragen, dass sich alle Studierenden ihrer Hochschule zugehörig fühlen – egal, ob sie als Erste in ihrer Familie eine Universität besuchten, ob sie eine chronische Krank- heit hätten oder bei ihrer Immatrikulation schon 15 Jahre Berufs- erfahrung. WOMEN HAVE NO talent for the natural sciences? As if. At the Tech- nical University of Munich (TUM), 37 percent of the 48,000 stu- dents and 21 percent of the lecturers are female, while the com- parable figures in many technical degree courses are below 20 and 15 percent respectively. The TUM was the first German university to sign the “Charta der Vielfalt” in 2007 – a diversity charter that involves companies and institutions committing themselves to a working environment free of prejudice. “Diversity is a guarantee of success,” explains Stephan Dirschl, spokesperson for the “Charta der Vielfalt”. “An institution will only be successful if all kinds of different talents can be leveraged. They can then increase product- ivity.” Meanwhile, more than 4,000 companies and institutions have signed the charter, including 125 universities. Professor Clau- dia Peus, the TUM’s vice president, explains that “diversity” refers not only to gender, origin, world view and sexual orientation, but also to different modes of learning: “Some people learn better visu- ally, while others learn by listening,” she says. “We want to grad- ually reflect this more and more.“ Claudia Peus reports that intensive efforts were undertaken over many years to change the university. The idea was for the compos- ition of the student body and staff to mirror the diversity in society. When vacant professorships are advertised, the TUM checks which candidates from abroad might have suitable professional qualifi- cations and invites them to apply. Compliance Office employees support those who experience xenophobic abuse and do their best to clear up such incidents. The Compliance Office is also in the pro- cess of having guidelines for respectful conduct drawn up. “Any- one who insults another person on account of their gender or skin colour can no longer claim afterwards that it was supposed to be just a harmless joke,” says Claudia Peus. Stifterverband also wants to contribute to greater diversity. Ten years ago, it began developing a diversity audit that 52 universities have now undergone. The audit is a two-year process of self-reflec- tion involving several workshops and the opportunity to share views and experiences with other universities who are also going through the process. “This helps universities to consider how they ensure diversity among students and staff: Where are there gaps in our offerings? Where do we have redundancies?,” says Bettina Jor- zik, who helps organise the diversity audit for Stifterverband. The universities have to face the fact that they are not monocultures, Jorzik believes. The audit is designed to make sure that all students feel that they belong to their university – no matter whether they are the first in their family to go to university, whether they suffer from a chronic medical condition, or whether they already had 15 years of professional experience when they enrolled. Die TUM unterzeichnete 2007 als erste deutsche Universität die „Charta der Vielfalt“. The TUM was the first German university to sign the “Charta der Vielfalt” in 2007. Mehr als 4.000 Unternehmen und Institutionen setzen auf die „Charta der Vielfalt“. More than 4,000 companies and institutions have signed up to the “Charta der Vielfalt”. 25