Technical ManagementBerufsbegleitend, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Engineering
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Köln
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Produktionstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Technologiemanagement
Schwerpunkt
Automatisierungstechnik, Produktentwicklung, Vertriebsmanagement, Produktionsmanagement
Zielgruppe
Akademischer Führungsnachwuchs in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen im Zusammenhang mit wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen.
Anmerkung zum Studiengang
4 Semester (Vollzeitstudium) 6 Semester (berufsbegleitendes Studium) Das berufsbegleitende Studium steht auch Studieninteressierten offen, die nicht aus beruflichen Gründen, sondern vor einem anderen Hintergrund das Studium nicht in der Vollzeit-Form studieren wollen oder können. Er ist nicht zwingend an eine Berufstätigkeit gebunden und es muss kein Nachweis über einen Grund erbracht werden.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 10.03.2025 - 12.07.2025
- 08.09.2025 - 17.01.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.09.2025 - 28.02.2026
Sollten nach Ablauf der Bewerbungsfrist Studienplätze frei sein, werden Studienanträge auch nach Ablauf der Bewerbungsfrist im Nachrückverfahren bearbeitet.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.09.2025 - 15.01.2026
Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.09.2025 - 15.01.2026
Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.09.2025 - 28.02.2026
Für Bewerbungen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktieren Sie bitte die Studienberatung/Zulassung bzgl. der Kapazitäten.
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.03.2025 - 15.07.2025
Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.03.2025 - 15.07.2025
Nachmeldungen sind möglich, wenn freie Studienplätze zur Verfügung stehen.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.04.2025 - 15.07.2025
Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.04.2025 - 15.07.2025
Studienbewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung müssen sich über uni-assist e.V. bewerben (www.uni-assist.de).
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Refinanzierter Studiengang: Für diesen Studiengang fallen keine Studiengebühren an, lediglich der Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA).
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch