Sozial- und KulturanthropologieVollzeitstudium

Abschluss
ist abhängig vom gewählten Hauptfach
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Standort
Marburg

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Kulturanthropologie
  • Sozialanthropologie
Schwerpunkt

Vermittlung von inhaltlichen, methodischen und theoretischen Grundlagen eines anthropologischen Verständnisses weltweiter kultureller Vielfalt, kritische Reflexion der eigenen Fachgeschichte sowie Formen von Kolonialismus und Rassismus in öffentlichen und wissenschaftlichen Debatten, Erwerb von Grundlagenkenntnissen ausgewählter anthropologischer Sach- und Regionalgebiete

Anmerkung zum Studiengang

Nebenfach im Kombinationsbachelor - Studium nur in Kombination mit einem Hauptfach möglich Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination) Der Abschlussgrad ist abhängig vom gewählten Hauptfach. Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier:https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieninteressierte/studienmoeglichkeiten/kombibachelor Im Nebenfach Sozial- und Kulturanthropologie erlernst du grundlegende Formen und Dimensionen gesellschaftlichen Zusammenlebens zu identifizieren, deren Grundlagen zu analysieren und zu unterscheiden. Du kannst außerdem über Ursachen, Dynamiken, Deutungen und Austragungsformen von Konflikten forschen und dich mit den Wechselwirkungen von Mensch-Umwelt Beziehungen und ihren Transformationen auseinandersetzen. In der facheigenen ethnographischen Sammlung wird praktisch an und mit Objekten gearbeitet und dabei ihre sozialen und kulturellen Bedeutungen diskutiert. Regional hast du die Möglichkeit dich auf Gesellschaften der Amerikas und der Karibik zu fokussieren. Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. https://www.uni-marburg.de/de/fb09/igs/arbeitsgruppen/sprechwissenschaft/marskills/was-ist-marskills).

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Vorlesungszeit
  • 22.04.2025 - 25.07.2025
  • 13.10.2025 - 13.02.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
Wintersemester (2025/2026)

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Philipps-Universität MarburgAllgemeine Physik
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Marburg
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Allgemeine Physik

  • Philipps-Universität MarburgAltorientalistik
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Marburg
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Altorientalistik

  • Philipps-Universität MarburgAltorientalistik
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    6 Semester
    Standort:
    Marburg
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Altorientalistik

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt.