Theologie, katholischeVollzeitstudium

Abschluss
Magister Theologiae
Magister
Regelstudienzeit
10 Semester
Standort
Köln
Fristen
September 2025 (Inland)
September 2025 (EU)
September 2025 (Nicht EU)

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Katholische Theologie

Schwerpunkt

Mission, Kulturen und Religionen, Glaube, Dialog, Mission

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Zulassungsbedingungen

allgemeine Hochschulreife

Vorlesungszeit
  • 09.10.2023 - 26.01.2024
  • 01.04.2024 - 30.09.2024

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2023/2024)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.08.2025 - 30.09.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.08.2025 - 30.09.2025

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.08.2025 - 30.09.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.08.2025 - 30.09.2025

Studienbeitrag

Studienbeitrag

290,00 EUR / Semester

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

In diesem Semesterbeitrag sind die Kosten für das NRW-Semesterticket enthalten. Darüber hinaus fällt eine Verwaltungsgebühr von 50 Euro pro Semester an.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT)Theologie, katholisch
    Abschluss:
    Lizentiatenprüfung
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Köln
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    März 2025 (Inland)
    März 2025 (EU)
    März 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Theologie, katholisch

  • Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT)Theologische Zusatzqualifikation
    Abschluss:
    Kirchlicher Abschluss
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Köln
    Studienform:
    Berufsbegleitend
    Fristen:
    März 2025 (Inland)
    März 2025 (EU)
    März 2025 (Nicht EU)

    Mehr über Theologische Zusatzqualifikation

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt.