BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain ManagementVollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Pforzheim

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
Schwerpunkt

Beschaffungsmanagement, Distributionslogistik, Logistisches Prozeßmanagement, Internationales Recht, Verhandlungsführung

Anmerkung zum Studiengang

Einkauf, Logistik und Supply Chain Management studieren: Management-Wissen in einer einzigartigen Kombination Logistikmanagement studieren an der Hochschule Pforzheim - eingebettet in ein breites BWL-Studium erlernen Sie Einkauf, Logistik und Supply Chain Management in Theorie und Praxis. Dies schafft hervorragende Karrierechancen in einer Vielzahl von interessanten Tätigkeitsfeldern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Pluspunkte des Studiums: - Das Fundament: Ein breites BWL-Studium zur Vermittlung der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen - Die Spezialisierung: Fach- und Methodenwissen in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management zur Planung, Organisation und Steuerung von Beschaffung, Produktion und Distribution - Anwendungsbezogenes Studium: Praxissemester sowie Praxisprojekte mit regionalen Unternehmen zur Sammlung von Praxiserfahrung in Unternehmen - Internationale Erfahrungen: Optionale Möglichkeit für ein individuelles Auslandssemester oder Auslandspraktikum durch ein vielfältiges Angebot an ausländischen Partnerhochschulen, auch zur Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse sowie Ihrer interkulturellen Kompetenz

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben: Zunächst wird eine gewichtete HZB-Gesamtnote gebildet. Diese wird wie folgt ermittelt: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 50 % Einzelnoten der HZB in Mathematik - 30 % Einzelnoten der HZB in Englisch - 20% Sodann wird eine gewichtete Note für das Auswahlverfahren wie folgt ermittelt: gewichtete HZB-Gesamtnote - 70% Ergebnis des Studierfähigkeitstests - 30% Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest ist freiwillig, er kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.

Wintersemester (2024/2025)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.

Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und RechtAccessoire Design
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Pforzheim
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    April 2025 (Eignungsprüfung)

    Mehr über Accessoire Design

  • Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und RechtAdvanced Information Technology
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Pforzheim
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Noch 24 Tage (Inland)

    Mehr über Advanced Information Technology

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt.