Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, SportmanagementDuales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Künzelsau
- Fristen
- Januar 2026 (Inland)
- Januar 2026 (EU)
- Januar 2026 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Sommersemester
Studienfeld
- Betriebswirtschaftslehre
- Marketing, Vertrieb
- Sport-, Event- und Kulturmanagement
Schwerpunkt
Kulturmanagement, Kulturmarketing, Freizeitmanagement, Eventmarketing, Eventmanagement, Sportmanagement, Sportmarketing, Personalführung, Global Culture
Zielgruppe
Abgeschlossenes Erststudium in einer wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin oder einem Studium mit betriebswirtschaftlichen (mind. 60 ECTS-Punkte) und kultur-, freizeit-, sportwissenschaftlichen Inhalten, Prädikatsexamen (Mindestnote 2,5), zusätzliche Verbesserung der Wertezahl durch studiengangbezogene Praxiserfahrung durch kaufm. Praxis (mind. 20wöchiges Praktikum)
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
abgeschlossenes Erstudium in einer wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin oder einem Studium mit betriebswirtschaftlichen und kultur-, freizeit- oder sportwissenschaftlichen Inhalten (mind. 60 ECTS wirtschaftswissenschaftlich), Prädikatsexamen (Mindestnote 2,5)
Vorlesungszeit
- 23.09.2024 - 17.01.2025
- 10.03.2025 - 27.06.2025
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.01.2026 (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.01.2026
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.01.2026
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.01.2026
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch