Nachhaltiges TourismusmanagementTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Eberswalde
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Hotel, Gastronomie, Tourismus
- Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
Schwerpunkt
Tourismus in den Dimensionen Umwelt, Soziales und Kultur, Tourismusökonomie, digitale Transformation und Ethik, Sustainable Marketing Management Cases & CRM, Nachhaltigkeit im Destinationsmanagement, Applied Tourism Management Project (inkl. Design Thinking Seminar), Social Entrepreneurship in Tourism, Nature-based Tourism & Protected Area Management, Applied Data Science in Tourism, Transferprojekt, Projekt-Praktikum oder Auslandssemester
Zielgruppe
- Absolvent*innen mit einem Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS-Leistungspunkte) betriebswirtschaftlicher oder geografisch ausgerichtete Studien mit einem Schwerpunkt in Tourismus- oder Freizeitwissenschaften (mind. 30 ECTS-Leistungspunkte), Hinweis: Es können ggf. auch Bachelorarbeiten zu touristischen Themen als Schwerpunkt anerkannt werden. - Absolvent*innen mit einem Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS-Leistungspunkte) anderer Studiengänge (z.B. Umweltwissenschaften, Sozial- und Kulturwissenschaften) mit Nachweis eines tourismus- oder freizeitwissenschaftlichen Studienangebotes (mind. 30 ECTS-Leistungspunkte), - Auch ohne wissenschaftlichen Tourismusbezug ist bei ausreichenden relevanten Praxiserfahrungen und Vorlegen eines Aussagekräftigen Motivationsschreibens , - Absolvent*innen mit fachlich passenden Bachelorabschlüssen mit 210 oder mehr ECTS-Leistungspunkten können zum 2. Fachsemester zugelassen werden.
Anmerkung zum Studiengang
Ab dem WS 2024/2025 wird der Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement als Vollzeitstudiengang (Regelstudienzeit 4 Semester) und Teilzeitstudiengang (Regelstudienzeit 7 Semester) angeboten. Mit einem 210- ECTS-Bachelor ist der Einstieg auch zum Sommersemester direkt ins 2. Fachsemester möglich
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 23.09.2024 - 21.02.2025
- 17.03.2025 - 01.08.2025
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2024/2025)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.04.2025 - 15.07.2025
Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.04.2025 - 01.05.2025
Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 05.09.2025
Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 05.09.2025
Frist zur Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch