UmweltingenieurwesenVollzeitstudium

Abschluss
Master of Engineering
Master
Regelstudienzeit
3 Semester
Standort
Triesdorf
Fristen
Juli 2025 (Inland)
Juli 2025 (EU)
Juli 2025 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld

Umweltwissenschaft

Schwerpunkt

Simulation und Messtechnik, Energieeffizienz, Umweltforensik, Umweltmonitoring

Zielgruppe

Ein Nachweis eines abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiums der Umweltsicherung, der Technologie Erneuerbarer Energien und der Wassertechnologie oder vergleichbarer (gleichwertiger) Studiengänge. Abschluss an einer deutschen Hochschule oder vergleichbarer Abschluss an einer ausländischen Hochschule. Das Studium muss mit einer überdurchschnittlichen Note (2,5 oder besser) abgeschlossen worden sein.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Bewerber und Bewerberinnen, die einen deutschsprachigen Bachelorabschluss, einen gleichwertigen deutschsprachigen akademischen Erstabschluss oder eine einschlägige Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung nicht nachweisen können, haben darüber hinaus Kenntnisse der deutschen Sprache mit dem ausgewiesenen Mindestniveau der Stufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen nachzuweisen.

Vorlesungszeit
  • 07.10.2024 - 24.01.2025
  • 18.03.2025 - 10.07.2025

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Abgelaufen (Hochschulweite Frist)

Voraussichtliche Bewerbungszeiten für das Sommersemester 2025 Für Master gelten teilweise andere Bewerbungszeiträume!

Wintersemester (2024/2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2025 - 15.07.2025

    Für Master gelten teilweise andere Bewerbungszeiträume!

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.05.2025 - 15.07.2025

    Für Master gelten teilweise andere Bewerbungszeiträume!

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.05.2025 - 15.07.2025

    Für Master gelten teilweise andere Bewerbungszeiträume!

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    01.05.2025 - 15.07.2025

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfAgrarmanagement
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    3 Semester
    Standort:
    Freising
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Agrarmanagement

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfAgrartechnik
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Triesdorf
    Studienform:
    Duales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Agrartechnik

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfAgribusiness
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Freising
    Studienform:
    Duales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Agribusiness

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-TriesdorfAngewandte Informatik
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Freising
    Studienform:
    Duales Studium, Praxisintegrierend, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Juli 2025 (Inland)
    Juli 2025 (EU)
    Juli 2025 (Nicht EU)
    Bitte Hinweise beachten

    Mehr über Angewandte Informatik

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt.