Schiffbau und MeerestechnikVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Engineering
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- Bremen
- Fristen
- abgelaufen (Inland)
- abgelaufen (EU)
- abgelaufen (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Meerestechnik
- Schiffstechnik
Anmerkung zum Studiengang
bitte Information zum Zulassungssemester beim Immatrikulationsamt der Hochschule erfragen (https://www.hs-bremen.de/die-hsb/organisation/verwaltung/immatrikulations-und-pruefungsamt/ - Frau Krebs)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Erster berufsqualifizierender Abschluss in einem einschlägigen Studiengang (Studienanteile in den Bereichen Mathematik, technische Physik, Mechanik, Informatik, CAD, Schiffshydrostatik, -hydrodynamik, -konstruktion, -entwurf), Nachweis erforderlicher Deutschkenntnisse bei BewerberInnen aus dem Ausland, Fremdsprachenkenntnisse: Englisch B2
Vorlesungszeit
- 14.10.2024 - 31.01.2025
- 07.04.2025 - 11.07.2025
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
gem. Zulassungsbescheid
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen (Hochschulweite Frist)
Wintersemester (2024/2025)
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
gem. Zulassungsbescheid
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
s.o.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
s.o.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch