Risk Management & TreasuryBerufsbegleitend, Teilzeitstudium

Abschluss
Master of Science
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Düsseldorf, Frankfurt am Main, München

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld

Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft

Schwerpunkt

Finanzwirtschaftliche Quantitative Methoden, Entscheidungsorientiertes Management, Finanzmarktaufsicht und -regulierung, Wissenschaftliche Methodik und Forschungsforum, Liquiditätsrisikomanagement, IT-Management im Bereich Risk Management & Treasury, Zinsrisikomanagement, Kreditrisikomanagement, Management von Währungs- und sonstigen Risiken, Angewandtes Risiko- und Treasurymanagement

Zielgruppe

Berufstätige, die Spezialistenwissen in Treasury Management erwerben möchten.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Hochschulabschluss* (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von mindestens 60 CP, davon mindestens 15 CP in finanzwirtschaftlichen Modulen (Finanzierung, Investition, Rechnungswesen, Bilanzierung, Finanzmanagement, Controlling, Mathematik, Statistik oder Steuerlehre) oder Hochschulabschluss* gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige einschlägige Berufserfahrung (hierbei muss der Brückenkurs BWL absolviert werden) und aktuelle Berufstätigkeit (In Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden.) *)Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.

Vorlesungszeit
  • 01.09.2024 - 01.03.2025
  • 01.03.2025 - 31.08.2025

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2024/2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

entfällt

Studienbeitrag

Studienbeitrag

410,00 EUR / Monat

Weitere Informationen zum Studienbeitrag

Immatrikulationsgebühr 1.580,00 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr Studiengebühr 12.300,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro Prüfungsgebühr 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr) Gesamtkosten 14.380,00 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Studiengänge dieser Hochschule

  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied SciencesAngewandte Künstliche Intelligenz
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Essen
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Angewandte Künstliche Intelligenz

  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied SciencesArbeitsrecht für die Unternehmenspraxis
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    2 Semester
    Standort:
    Düsseldorf, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Arbeitsrecht für die Unternehmenspraxis

  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied SciencesBetriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Köln, Essen, Duisburg, Neuss, Düsseldorf, Gütersloh, Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Siegen, Bremen, Nürnberg, Stuttgart, Leipzig, Aachen, Wuppertal, Hannover, Mannheim, Bonn, Augsburg, Karlsruhe, Kassel, Münster, Wesel
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Duales Studium, Fernstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie

  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management - University of Applied SciencesBig Data & Business Analytics
    Abschluss:
    Master
    Regelstudienzeit:
    4 Semester
    Standort:
    Köln, Essen, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart
    Studienform:
    Berufsbegleitend, Fernstudium, Teilzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Big Data & Business Analytics

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt.