Elektrotechnik (berufsbegleitendes Verbundstudium)Berufsbegleitend, Duales Studium
- Abschluss
- Master of Engineering
- Master
- Regelstudienzeit
- 5 Semester
- Standort
- Hagen
- Fristen
- März 2025 (Inland)
- März 2025 (EU)
- Juli 2025 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Automatisierungstechnik
- Elektrische Energietechnik
- Informationstechnik
- Kommunikationstechnik
- Photonik
- Medizintechnik
Schwerpunkt
Beleuchtungstechnik, Optik, Lasertechnik, Photonik, Energietechnik, Medizintechnik, Regenerative Energien, Qualitätsmanagement, Digitale Bildverarbeitung
Anmerkung zum Studiengang
Es gibt eine 5- und eine 6-semestrige Studienvariante. Das Verbundstudium ist ein berufsbegleitendes Studium, das aus Selbststudienabschnitten, die etwa 70% des Studiums ausmachen, und aus Präsenzabschnittem, die ca. 30% umfassen, besteht. Die Studieninhalte, die in Vollzeit-Studiengängen Gegenstand von Vorlesungen sind, werden im Verbundstudium über Selbststudienmedien vermittelt. Übungen und Seminare werden sowohl über Selbststudienmedien vermittelt, als auch in Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Praktika werden je nach Anforderung an die technische Ausstattung vollständig oder teilweise während der Präsenzveranstaltungen bearbeitet. Das Studium beginnt mit einer ein- bis zweitägigen Einführungs- und Orientierungsphase. Die Präsenzphasen finden anschließend in der Regel 14-täglich samstags statt. Zudem können Blockveranstaltungen und/oder Prüfungen an jeweils 5 Wochentagen pro Studienhalbjahr stattfinden. Das Studienjahr teilt sich im Verbundstudium in zwei Semester zu je 23 Wochen. Nach Möglichkeit finden während der Sommerferien in NRW keine Präsenzveranstaltungen statt. Das Master-Studium Elektronische Systeme beinhaltet unabhängig von der Studiendauer-Variante immer vier Semester, in denen Inhalte und Fähigkeiten entsprechend dem Modell des Verbundstudiums vermittelt werden. Für alle Studierenden, die mit 180 ECTSPunkten ihr Studium aufgenommen haben, folgt ein Projektsemester, das durch ein Seminar begleitet wird. Das Abschlusssemester bildet die Master-Arbeit und eine mündliche Prüfung, das Kolloquium. Falls geeignete Aufgabenstellungen vorliegen, können das Projektsemester und die Abschlussarbeit in einem Unternehmen durchgeführt werden.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Das sechssemestrige Studium kann begonnen werden, wenn ein Bachelor- oder Diplomstudiengang im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten in einem elektrotechnisch orientierten Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 oder mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 und einer Abschlussarbeit mit einer besseren Note als 2,0 erfolgreich abgeschlossen wurde. Das fünfsemestrige Studium kann begonnen werden, wenn zusätzlich zu den Bedingungen des ersten Absatzes ein Bachelor- oder Diplomstudiengang mit einem Umfang von 210 ECTS-Punkten absolviert wurde.
Vorlesungszeit
- 23.09.2024 - 07.02.2025
- 24.03.2025 - 18.07.2025
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2024/2025)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.03.2025 - 15.07.2025
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
15.05.2025 - 31.08.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
15.05.2025 - 31.08.2025
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2024 - 15.03.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2024 - 15.03.2025
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.11.2025 - 15.01.2026
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2025 - 15.01.2026
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch