Soziale Arbeit – Kritische Diversity und Community Studies (KriDiCo)Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- Berlin
- Fristen
- Juli 2025 (EU)
- Juli 2025 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Ausländerpädagogik
- Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik
- Soziale Arbeit
- Gender Studies, Geschlechterstudien
Schwerpunkt
Soziale Arbeit, Diversity Studies, Community Studies
Anmerkung zum Studiengang
Ziel des Studiengangs Der handlungsorientierte Masterstudiengang Soziale Arbeit KriDiCo qualifiziert dazu, zusammen mit staatlichen Institutionen und freien Trägern, sozialen Bewegungen und Interessengemeinschaften, Kiezen und Nachbarschaften durch machtkritische, intersektionale und communityorientierte Transformationen zu mehr gesellschaftlicher Gerechtigkeit beizutragen. Profil Das Studium verbreitert, vertieft und verschränkt das Wissen aus den kritischen Diversity und Community Studies in Bezug auf Theorien, Konzepte, Handlungsmethoden und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Ein machtkritisches, professionelles Kompetenzprofil wird durch das Reflektieren von beruflichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Konflikten und Widerstand mit dem Ziel von Empowerment, Powersharing, Partizipation, Kollaboration und Agency entwickelt. Durch den Bezug auf communityorientierte Konzepte Sozialer Arbeit, wie Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung, wird das transformative Anliegen des Masters pointiert. Ziel communityorientierter Sozialer Arbeit ist die Verbesserung von materiellen, infrastrukturellen und immateriellen Bedingungen unter maßgeblicher Partizipation der Betroffenen, vor allem benachteiligter Bevölkerungsgruppen. Projektorientierung und selbstständiges Lernen Aufgrund der Projektorientierung und Selbstorganisation des Studiengangs ist Motivation und Bereitschaft zu selbstständigem Lernen, Eigeninitiative und Vernetzung sowie eine forschende Haltung der Studierenden eine zentrale Voraussetzung für ein gelingendes Studium. Hinweis: Das Studium qualifiziert nicht für die Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter_in/-pädagog_in.
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
1. Hochschulabschluss in einem einschlägigen Studiengang: BA Soziale Arbeit, BA mit SAGE-Profil (Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung), BA in Gesellschafts-, Kultur-, Geistes-, Wirtschafts-, Rechts-, Sozial- und Raumwissenschaften sowie in vergleichbaren Studiengängen. 2. Hochschulisch erworbene Kenntnisse von mind. 30 Credits aus den Bereichen a) „theoretische, forschungs- und handlungsmethodische, analytische Grundlagen von Sozialer Arbeit“ (mind. 10 Credits) b) „theoretische, forschungs- und handlungsmethodische, analytische Grundlagen von Diversity oder Communityorientierung“ und / oder „Diversity- und Community-Kompetenzen in Praxisfeldern“ (mind. 10 Credits). Die Kenntnisse können in studienintegrierten Praxisphasen erworben und/oder durch berufspraktische oder zivilgesellschaftliche/ehrenamtliche gleichwertige Kompetenzen nachgewiesen werden. Hinweis: BA-Absolvent*innen, die mit weniger als 210 ECTS ihren Abschluss erlangt haben, können sich ebenfalls bewerben.
Vorlesungszeit
- 01.10.2024 - 31.03.2025
- 01.04.2025 - 30.09.2025
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2022/2023)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch