Diversität

Angesichts der steigenden Zahl internationaler Studierender sowie der insgesamt wachsenden Heterogenität der Studierendenschaft an deutschen Hochschulen gewinnt diversitätssensibles Handeln zunehmend an Bedeutung.
Zudem leben exzellente Wissenschaft und internationale Zusammenarbeit von der Perspektivenvielfalt, die sich aus den individuellen Biografien der Beteiligten ergibt. In globaler Perspektive leistet der DAAD einen Beitrag zu Diversität und Perspektivenvielfalt in der Wissenschaft, in dem er Personen aus dem Globalen Süden einen chancengerechten Zugang zu qualitativ hochwertiger tertiärer Bildung und internationalen Netzwerken ermöglicht und globalen Austausch und Dialog befördert.
Diversitätsagenda
In seinem Förderhandeln gewährleistet der DAAD Diversität und Chancengerechtigkeit, indem er die Teilhabe aktuell unterrepräsentierter Gruppen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Ausgangssituation unterstützt und sich im Dialog mit den Hochschulen für eine diversitätssensible Internationalisierung einsetzt. Referenz ist seine im Oktober 2022 veröffentlichte Diversitätsagenda.
In allen seinen Handlungsfeldern steht der DAAD für die Werte der Toleranz und des Respekts sowie für die Förderung von gleichberechtigter Teilhabe aller ein. Jegliche Art der Diskriminierung, insbesondere aufgrund von ethnischer, geschlechtsbezogener, religiöser, nationaler oder anderer Zuordnung, lehnt der DAAD ab. Er setzt sich für eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft ein.
Wir steigern Chancengerechtigkeit und Diversität in und mit unseren Förderungen
Chancengerechtigkeit und Diversität sind von grundlegender Bedeutung, um globale Kooperation in Hochschulbildung und Forschung zukunftsfähig zu gestalten. Gute Wissenschaft und internationale Zusammenarbeit leben von der Perspektivenvielfalt aller Studierenden und Forschenden.
Wir unterstützen unsere Stakeholder mit Wissen und Beratung
Zur stärkeren Verankerung von Diversität als Kerngedanke einer werteorientierten (auswärtigen) Kultur- und Bildungspolitik erweitert der DAAD sein Wissen über Diversität im internationalen Austausch und stellt es den deutschen Hochschulen und
anderen Akteuren zur Verfügung.