Nachhaltigkeit im DAAD: Unser Beitrag zur Agenda 2030

Food Security Center, University of Hohenheim

Der DAAD bekennt sich nachdrücklich zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, die auf die ökologische, soziale und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit eingehen.

Der DAAD leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung durch themenspezifische Förderangebote, durch die internationale Vernetzung und den Wissensaustausch zu Nachhaltigkeitsfragen in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Partnern weltweit sowie durch die Bereitstellung von Expertise und Beratung. Handlungsleitend sind dabei die Ziele der Nachhaltigkeitsagenda des DAAD, die sich an der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie orientiert.