Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft – für ein starkes Europa
Gemeinsam Bildung und Wissenschaft stärken
Erfahren Sie auf dieser Seite, wie der DAAD gute Ideen für Europa unterstützt und weshalb der Austausch auf Ebene der Hochschulen und der Wissenschaft unverzichtbar für ein gemeinsames Europa ist. Außerdem haben wir für Sie spannende DAAD-Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu den Schwerpunkten europäischer Zusammenhalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengestellt.
![Junge Europäer mit EU-Flagge](https://api.daad.de/api/image/sm1st/media/daad_de/der-daad/was-wir-tun/eu-ratspräsidentschaft/adobestock_94006893.jpeg)
Gute Idee Europa
Europa ist eine gute Idee – und Europa braucht gute Ideen für morgen. Wie der DAAD sich dafür einsetzt.
Europa ist eine gute Idee – und Europa braucht gute Ideen für morgen, für eine lebendige und erfolgreiche Gemeinschaft. „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ – unter diesem Motto hat Deutschland am 1. Juli 2020 die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen. Nach sechs Monaten übernimmt Portugal, danach Slowenien. Gemeinsam mit Deutschland bilden die drei Länder ein „Trio“ das eng abgestimmt die Arbeit des Rates der Europäischen Union koordiniert. Wichtige Zukunftsthemen stehen auf der Agenda: der Kampf gegen das Corona-Virus, der wirtschaftliche Aufbau nach der Krise sowie die großen Aufgabenfelder Klimaschutz, Sicherheit, Flucht und Migration, Rechtsstaatlichkeit und Digitalisierung. Das Ziel: Die europäische Gemeinschaft soll stärker werden, trotz internationaler Krisen. Europa soll nach innen solidarischer und geschlossener und nach außen handlungsfähiger, souveräner und geeinter in all seiner Vielfalt sein. Der DAAD unterstützt gemeinsam mit der EU gute Ideen für Europa – denn Austausch auf Ebene der Hochschulen und der Wissenschaft ist unverzichtbar für ein gemeinsames Europa. Nur durch gebündelte Kräfte können die Bildungs- und Forschungsstandorte Deutschland und Europa globale Herausforderungen bewältigen und wettbewerbsfähig bleiben. Aus diesem Grund organisiert der DAAD eine Vielzahl spannender Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zu den Themen Europäischer Zusammenhalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.